Welche Beziehung besteht zwischen Denim und Arbeitskleidung? Wie entstand die erste Jeans? Wer ist Levi Strauss und wie hat sein Unternehmergeist die Welt der Textilien und Bekleidung verändert?
Diese und weitere Fragen versuchen wir in den folgenden Zeilen zu beantworten.
Wenn die meisten Leute das Wort „Denim“ hören, assoziieren sie es normalerweise sofort mit „Jeans“ und allem, was mit Mode zu tun hat. Die Wahrheit ist jedoch, dass Denim und Arbeitskleidung rein historisch und chronologisch viel mehr gemeinsam haben, als Sie vielleicht denken …
Die Geschichte von Denim und Workwear ist eng mit dem Namen Loeb Schrauss verbunden, dem Sohn jüdischer Eltern. Er wurde 1829 in einer kleinen Stadt in Nordbayern geboren und wanderte mit 18 Jahren mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und nahm den Namen Levi an. Dieser Schritt war auch aufgrund der damaligen negativen Haltung gegenüber der jüdischen Gemeinde in Bayern notwendig.
Levi war sich des berühmten kalifornischen Goldrauschs Mitte des 19. Jahrhunderts sehr bewusst und zog deshalb nach San Francisco. Dort gründete er bereits ein Geschäft, in dem er verschiedenste Stoffe, darunter auch Planen, verkaufte.
Levi erkannte bald, dass Goldgräber für ihre harte Arbeit strapazierfähige Hosen brauchten.
Dies gilt für Fabrikarbeiter ebenso wie für Cowboys und Farmer. An diesem Punkt zeigt der Kaufmann seinen Unternehmergeist und beginnt zu nutzen Arbeitshosen Denim – ein Baumwollstoff rein pflanzlichen Ursprungs, der mit Indigo blau gefärbt wird. Allerdings besteht weiterhin das Problem mit den Taschen: Sie sind nicht stabil und robust genug, als dass die Goldgräber ihre zahlreichen Werkzeuge darin unterbringen könnten.
Im Jahr 1870 entwickelte der Rigaer Schneider Jacob Davis eine innovative Methode, Taschen durch Nieten an den Kanten zu verstärken. Davis verfügte jedoch nicht über die finanziellen Mittel, seine Idee patentieren zu lassen, sodass er sich an Levi Strauss wandte.
So erhielten die beiden am 20. Mai 1873 ein Patent für die weltweit erste blaue Baumwollhose, auch „Jeans“ genannt. Wie Sie jedoch bereits wissen, waren Jeans ursprünglich als Arbeitskleidung und nicht als Modekleidung gedacht. Aber wenn Sie trotz dieser Informationen immer noch modische Kleidung kaufen möchten, können Sie immer einen Blick auf unsere Jeans für Männer und Frauen.
Was macht Denim zum bestmöglichen Material für die Herstellung von Arbeitskleidung? Verfolgen Sie unseren Blog aufmerksam und erfahren Sie in den folgenden Artikeln mehr!